Partnerlösungen

Confluent

Beschleunigen Sie Ihr Daten-Sharing durch Echtzeit-Datenintegration mit Precisely Connect und Confluent

Apache Kafka, Confluent und Precisely

Apache Kafka und Confluent verschaffen Ihrem Unternehmen die Flexibilität und Agilität, die es für eine auf seine Anforderungen abgestimmte Datenbereitstellung benötigt. Wenn Sie entscheiden müssen, welche Informationen in Ihr nächstes Confluent-Projekt einfließen sollen, können traditionelle Systeme wie Mainframe und IBM i eine regelrechte Datenflut für geschäftliche Anwendungsfälle liefern. Wie aber können Sie Änderungen aus diesen Systemen erfassen und übertragen? Anstatt auf Ihre traditionellen Systeme zu verzichten, können Sie Datenreplikationslösungen einsetzen, die die komplexen Herausforderungen dieses Technologiestacks bewältigen und mit Confluent zusammenarbeiten.

Mit der Datenintegrationslösung Precisely Connect können Sie die benötigten Änderungen in Echtzeit an Confluent übertragen, ohne Netzwerke zu überlasten oder die Leistung zu beeinträchtigen. Connect nutzt die Expertise, die sich Precisely über mehrere Jahrzehnte als Marktführer im Bereich Mainframe-Sortierung und IBM i-Datenverfügbarkeit angeeignet hat. Es repliziert komplexe Daten aus traditionellen Umgebungen und verwandelt diese in verwertbare Erkenntnisse zur Nutzung in Confluent. Gemeinsam modernisieren Connect und Confluent das Daten-Sharing, beseitigen Datensilos und bewältigen spezifische Geschäftsherausforderungen wie Betrugserkennung.

Diagramm – Confluent und Precisely
Erfassung von Datenänderungen mit Connect für Confluent und Kafka.

Durch die Übertragung von Daten in die Cloud können Datensilos beseitigt, die Datenkonsistenz und -synchronisierung sichergestellt und das Daten-Sharing verbessert werden. Besteht Ihre IT-Landschaft jedoch aus Mainframe- und IBM i-Systemen, kann es Jahre dauern, bis Sie Prozesse entwickelt haben, die diese Daten in moderne Datenplattformen integrieren, um sie effizient zu teilen.

Erfahren Sie mehr über Connect!

Mit Confluent und Connect können Sie Daten aus On-Premise-Systemen integrieren und für Echtzeitanalysen in die Cloud übertragen. Connect ist darauf ausgelegt, komplexe Daten aus Plattformen wie Mainframe und IBM i in Confluent zu integrieren. Kunden konnten mit Connect und Confluent Daten aus Hunderten von Systemen integrieren und das Daten-Sharing für Geschäftsanwender aus verschiedenen Abteilungen verbessern.

Laden Sie dieses E-Book herunter, um zu erfahren, wie Sie mit Legacy-Datenquellen eine moderne Datenarchitektur aufbauen

Sie können Ihrem Unternehmen verwertbare Erkenntnisse verschaffen, indem Sie die Leistung von Confluent und Apache Kafka nutzen, um Daten aus Ihrer gesamten IT-Infrastruktur in Echtzeit bereitzustellen. Komplexe IT-Umgebungen und heterogene Systeme können die Transparenz und den Zugriff auf wichtige Daten behindern. Die Folge: Ihre Daten weisen Lücken auf und die Bereitstellung der benötigten Erkenntnisse dauert länger. Connect sorgt dafür, dass Ihre Daten-Pipelines Anwendungsdaten aus dem gesamten Unternehmen übertragen können – ungeachtet, ob diese aus traditionellen Datenbanken oder Plattformen wie Mainframe oder IBM i stammen.

Erfahren Sie mehr über die Connect-Funktionen zur Erfassung von Datenänderungen.

Die Connect-Funktionen zur Erfassung von Datenänderungen ermöglichen einen schnellen, optimierten Datenzugriff. Seine native Unterstützung für transaktionale Systeme macht Connect unumgänglich, um Mainframe- und IBM i-Daten lesbar und in Confluent verwertbar zu machen. Überdies können Sie mit Connect ohne spezielle Fachkenntnisse Echtzeit-Datenpipelines einrichten, die Daten von der Quelle in Confluent replizieren.

In diesem Webinar erfahren Sie, wie das Unternehmen Stark Denmark Connect und Kafka zur Innovationsförderung einsetzt.

Durch die Bereitstellung und Skalierung von Daten in Echtzeit erweitern Confluent und Apache Kafka die Betrugserkennungskapazitäten Ihres Unternehmens. Für eine rundum zuverlässige Betrugserkennung müssen jedoch auch Daten aus schwer zugänglichen Quellen wie Mainframe und IBM i in Confluent integriert werden.

Gemeinsam sorgen Connect und Confluent dafür, dass Ihr Unternehmen für den nächsten Anwendungsfall zur Betrugserkennung gewappnet ist. Die Echtzeit-Replikationsfunktionen von Connect für komplexe Datentypen, wie Db2/z, IMS und VSAM verbessern die in Confluent zur Betrugserkennung eingespeisten Informationen.

Erfahren Sie mehr über die Connect-Funktionen zur Erfassung von Datenänderungen.

Integration komplexer Datenquellen mit Confluent und Precisely

Im Rahmen der Unternehmensmodernisierung setzen IT-Teams zunehmend auf Event-Streaming und Microservices, um Datenverbrauchern eine fundierte Entscheidungsfindung auf der Grundlage von möglichst aktuellen Daten zu erlauben. Dank neuer Datenstreaming-Ansätze können Unternehmen Daten in Echtzeit analysieren und in verwertbare Erkenntnisse verwandeln. Um diese Erkenntnisse noch schneller verfügbar zu machen, nutzen Daten- und Analystenteams die auf Apache Kafka aufbauende Plattform Confluent. Der Erfolg dieses Ansatzes hängt jedoch von den Datenreplikationslösungen ab, die die Daten aus transaktionalen Systemen an Confluent übertragen.

Gemeinsam helfen Precisely Connect und Confluent Ihrem Unternehmen, die Erfassung und unternehmensweite Bereitstellung von Datenänderungen zu modernisieren. Connect stellt Daten in Echtzeit für eine Nutzung in Confluent bereit und ermöglicht so eine schnellere und genauere Entscheidungsfindung. Connect bietet Unterstützung für eine Vielzahl von Quellsystemen und ist somit die ideale Lösung für die Replikation von Daten aus Legacy-Systemen wie Mainframe und IBM i sowie traditionellen Datenbanken wie Oracle, SQL Server und Db2.

 

Confluent