Ihr Unternehmen nutzt Snowflake für Analysen und Erkenntnisse, um bessere, schnellere Geschäftsentscheidungen zu ermöglichen. Wenn Ihr Unternehmen jedoch bei der Verarbeitung wichtiger Geschäftsvorgänge auf lokale Mainframe- oder IBM i-Systeme angewiesen ist, können diese Erkenntnisse auf Daten basieren, die nicht mehr aktuell sind. Das Arbeiten mit veralteten Informationen kann jedoch zu falschen Entscheidungen und zum Verlust von Geschäftschancen oder sogar Kunden führen.

Mit Connect und seiner Datenänderungserfassung (CDC) in Echtzeit haben Sie die Gewissheit, dass Snowflake immer die aktuellsten Daten verwendet. Connect erfasst Änderungen aus zahlreichen Datenquellen, einschließlich Mainframe- und IBM i-Systemen, und repliziert sie in Snowflake in Echtzeit. Es nutzt die fundierten Erfahrungen von Precisely mit Mainframe- und IBM i-Daten und überträgt Datenänderungen nicht nur in Echtzeit an Snowflake, sondern sorgt auch dafür, dass diese komplexen Daten sofort in Snowflake lesbar sind, sodass Sie sie direkt in Ihren Analysen nutzen können.

Sehen Sie sich dieses Webinar an, um mehr über die Echtzeit-CDC-Funktionen von Connect in Snowflake zu erfahren.

Trotz neuer Technologien wie Snowflake spielen Mainframe- und IBM i-Systeme in vielen Unternehmen nach wie vor eine zentrale Rolle. Die meisten Unternehmen nutzen diese Legacy-Systeme weiterhin für ihre wichtigsten Geschäftsabläufe. Von Kreditkartenzahlungen bis hin zu internen Berichten – auf Mainframes befinden sich oft wichtige Informationen. EBCDIC-Codierung, REDEFINEs, komplexe Strukturen, gepackte Dezimalzahlen und andere komplexe Aspekte machen die Integration von Mainframe-Rohdaten in andere Plattformen jedoch kostspielig und zeitaufwendig.

Mit über 50 Jahren Erfahrung gilt Precisely als Branchenexperte für die Abfrage und Integration komplexer Legacy-Daten und ihre Bereitstellung in der Cloud. Precisely Connect nutzt eine hochleistungsfähige Datenintegrationssoftware, um Legacy-Daten für Analyseprojekte in Snowflake zu übertragen. Connect ermöglicht den direkten Zugriff auf sowie das Verständnis und die Transformation von komplexen VSAM-Dateien, COBOL-Copybooks, IMS-Daten, Db2-Daten sowie festen und sequenziellen Mainframedateien.

Connect kann Legacy-Rohdaten erfassen und für die Nutzung in Snowflake transformieren. Dabei erhält es die Verknüpfung zu den Originalmetadaten und bietet eine durchgängige Datenverlaufskontrolle. Mit Connect können Sie Datenintegrations-Workflows einmalig visuell entwerfen und ortsunabhängig – vor Ort oder in der Cloud – bereitstellen, ganz ohne erneutes Design, Nacharbeit oder Neukompilierung.

Machen Sie Ihre gesamten wichtigen Daten in Snowflake verfügbar, um Analysen zu beschleunigen, Data Lakes zu füllen, Ihr Data Warehouse zu modernisieren und gleichzeitig Kosten zu senken. Zum Beispiel können Sie mit Connect Verknüpfungen zwischen hierarchischen Mainframe-Datensätzen und relationalen Snowflake-Tabellen herstellen. Oder hochleistungsfähige Ladevorgänge an Snowflake-Tabellen auf Amazon AWS, Microsoft Azure und Google Cloud Platform durchführen.

Um mehr über Connect und Snowflake zu erfahren, laden Sie diese Produktinformation herunter.

Konzentrieren Sie sich aufs Geschäft, nicht auf Ihr System. Die ETL- und CDC-Funktionen von Connect zeichnen sich durch hohe Effizienz und geringen Platzbedarf aus. Sie unterstützen die Verwaltung, Sicherheit und Governance moderner Datenarchitekturen. Mit Connect können Sie wichtige Unternehmensdaten im großen Umfang in Snowflake laden – ohne Leistungsverluste.

Connect ermöglicht Ihrem Unternehmen eine flexible Datenintegration zum gewünschten Zeitpunkt und am gewünschten Ort. Seine flexible Architektur eignet sich für die Bereitstellung in Public-, Pivate-, Multi- und Hybrid-Cloud-Umgebungen. Dank der Unterstützung unterschiedlicher Topologien für die Datenreplikation können Sie Datenänderungen auf die für Ihr Unternehmen sinnvollste Art und Weise in Snowflake übertragen.

Um mehr über Connect zu erfahren, laden Sie die Produktinformation herunter.

Snowflake-Anwender können direkt in Snowflake nach Precisely-Datensätzen suchen und darauf zugreifen.  Precisely-Datensätze sind im Snowflake Data Marketplace verfügbar. Dort können Snowflake-Anwender auf Daten von externen Datenanbietern zugreifen und erfahren, wie sie ihre eigenen Daten mit kontextbasierten Informationen zu Standorten, Unternehmen und Verbrauchern anreichern. Derzeit sind einige der gefragtesten Precisely-Datensätze zu Adressierung, Points of Interest und Postleitzahlen verfügbar. Auf diese Datensätze kann direkt in Snowflake zugegriffen werden, um damit branchenübergreifend GIS- oder Geschäftsanalysen anzureichern.

Durch die Datenanreicherung in Snowflake werden zusätzliche Kontextinformationen wie demografische Daten, Grenzdaten und Points of Interest hinzugefügt, die ein besseres Standortverständnis ermöglichen. Damit werden wichtige Einblicke geliefert, wie z. B. wer in der Nähe wohnt, in welchem Stadtteil sich ein Standort befindet, welche Geschäfte in einem Umkreis von fünf Gehminuten erreichbar sind und mehr. Datenanreicherung liefert den Kontext, der zur Entwicklung datengetriebener Standortstrategien erforderlich ist. Durch den Zugriff auf angereicherte Daten direkt über Snowflake verbringen Anwender weniger Zeit mit der Aufbereitung von Daten und können sich auf wichtigere Aufgaben konzentrieren, wie das Analysieren der Ergebnisse.

Erfahren Sie mehr über die Nutzung von Precisely-Datensätzen in Snowflake.