Geoinformation und Location Intelligence: Unverzichtbar für moderne Versicherungsprozesse
In der heutigen Zeit, in der die Digitalisierung in allen Bereichen des Geschäftslebens und in der Gesellschaft zunimmt, ist die Integration von Geoinformation und Location Intelligence (LI) in die Kernprozesse von Versicherungsunternehmen nicht mehr nur ein nettes Extra, sondern eine absolute Notwendigkeit.
Diese Technologien ermöglichen es Versicherern, Risiken präziser zu bewerten, Schadensfälle effizienter zu regulieren und letztendlich wettbewerbsfähiger zu agieren.
Die Bedeutung von Location Intelligence
Location Intelligence transformiert die Versicherungsbranche durch:
- Verbesserte Risikobewertung: Durch die Analyse geografischer Daten können Versicherer Risiken auf einer detaillierten Ebene verstehen und so Prämien genauer (risikogerecht) kalkulieren und bestimmen.
- Effiziente Schadensregulierung: LI bietet wertvolle Einblicke in Schadensereignisse, was zu einer schnelleren und gerechteren Schadensabwicklung führt.
- Innovative Produktentwicklung: Mit LI können Versicherer maßgeschneiderte Versicherungsprodukte entwickeln, die auf die spezifischen Risikoprofile ihrer Kunden zugeschnitten sind.
Beispiele
Versicherungsunternehmen, die LI einsetzen, berichten von signifikanten Verbesserungen in verschiedenen Bereichen. Ein Versicherer konnte durch den Einsatz von LI neue Geschäftsmöglichkeiten identifizieren und gleichzeitig das Risiko einer Überexposition begrenzen. Ein anderes Unternehmen verbesserte seine Datenintegrität und Schadensabwicklung, indem es die Adressdaten seiner Versicherungsnehmer mit LI präzisierte. Führende Unternehmen wie z.B. Guy Carpenter und Aon Benfield setzen auf LI, um ihre Lösungen und Prozesse zu optimieren.
Herausforderung
Zwar setzen die meisten großen Versicherungsunternehmen bereits Location Intelligence ein, um die oben erwähnten Anwendungsfälle zu unterstützen. Jedoch sind es in der Regel immer nur eine Handvoll von Spezialisten, die im Auftrag von Fachabteilungen, Geo-Analysen betreiben und die Ergebnisse ihrer Auswertungen, im Sinne einer internen Dienstleistung dem Business zur Verfügung stellen. Das ist wenig effektiv und nicht im Sinne einer zunehmenden Digitalisierung und Automatisierung der Arbeitswelt eines modernen Versicherungsbetriebes.
Die Herausforderung besteht also darin, Location Intelligence zu operationalisieren und als integraler Bestandteil eines Geschäftsprozesses, zur Laufzeit (zum Zeitpunkt des Bedarfs) verfügbar zu machen, und zwar auch für Nicht-Geo-Spezialisten oder gar im Sinne eines völlig automatisierten Dunkelprozesses (z.B. bei der Antragsstrecke für eine Gebäudeversicherung).
Fazit
Die vollständige Integration von Geoinformation in zentrale Versicherungsprozesse und eine damit weitgehende Operationalisierung von Location Intelligence trägt maßgeblich zur Risikominimierung und Effizienzsteigerung eines Versicherungsunternehmens bei. Im digitalen Zeitalter wird diese Integration immer wichtiger, um den sich ständig ändernden Anforderungen gerecht zu werden und einen Vorsprung im Wettbewerb zu sichern.
Angesichts des Datenbooms war es noch nie so wichtig wie heute, räumlichen Analysen und hochintegrierten Daten Priorität einzuräumen.
Um sich auf die Ergebnisse Ihrer Location Intelligence-Initiativen verlassen zu können, benötigen Sie eine Grundlage aus hochwertigen Adressdaten, angereicherten Daten von Drittanbietern, die die Lücken füllen, und räumlichen Analysen, die in der Lage sind, denjenigen, die sie am meisten benötigen, wichtige standortbezogene Erkenntnisse zu liefern.
Was sind Ihre wichtigsten Anwendungsfälle für räumliche Analysen? Was könnten Sie erreichen, wenn Sie das volle Potenzial von Standortdaten ausschöpfen? Was auch immer Ihre individuellen Ziele sind, denken Sie daran, dass ortsbezogene Intelligenz mit zuverlässigen Daten beginnt. Seien Sie der Zeit voraus und beginnen Sie noch heute mit Ihrer Reise.
Geschäftsabläufe in so unterschiedlichen Branchen wie Versicherungen, Finanzdienstleistungen und Telekommunikation sind mehr denn je auf Location Intelligence angewiesen.
Location Intelligence ist die Kunst und Wissenschaft der Analyse von
Zusammenhänge zwischen geografischen Standorten (Längen- und Breitengrad Koordinaten) und dem, was an diesen Orten existiert oder geschieht (Kunden, Unternehmen, Verbrechen, Wetterereignisse, Verkehr usw.). Doch bevor man Verbindungen analysieren können, müssen Sie sie definieren, indem Sie jeden ortsbezogenen Datensatz mit genauen Geokoordinaten verknüpfen. Das ist die Geokodierung