Die wichtigsten Erkenntnisse:
- Datenintegrität ist dann gegeben, wenn die Daten ein Höchstmaß an Genauigkeit, Konsistenz und Kontext aufweisen. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihren Daten zu vertrauen und bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen.
- Der Weg zu vertrauenswürdigen Daten kann eine Herausforderung sein, aber Sie können Datenintegrität einfacher und effektiver aufbauen, wenn die benötigten Kernfunktionen zusammenarbeiten.
- Datenintegrität wird immer wichtiger, insbesondere wenn Sie Ihre Daten für KI, Automatisierung und andere wichtige Geschäftsinitiativen nutzen möchten.
Wie würden Sie die Fähigkeit Ihrer Organisation bewerten, den für Entscheidungen genutzten Daten zu vertrauen?
- 62 % – Ich vertraue unseren Daten für Entscheidungen teilweise
- 33 % – Ich vertraue unseren Daten für Entscheidungen vollständig
- 5 % – Ich vertraue unseren Daten für Entscheidungen nicht
Ergebnis:
67 % der Befragten haben kein vollständiges Vertrauen in ihre Daten für Entscheidungsfindungen.
Für eine wirkungsvolle datengestützte Entscheidungsfindung ist Vertrauen das A und O. Genauer gesagt: Vertrauen in Ihre Daten.
Aber Daten sind kompliziert. Und obwohl 76 % der Unternehmen datengestützte Entscheidungsfindung als eines der Hauptziele ihrer Datenprogramme angeben, vertrauen 67 % den Daten, auf die sie sich bei diesen Entscheidungen stützen, nicht vollständig.
Wenn Daten schwer zu finden, fehlerhaft oder unverstanden sind, stört das Ihr Geschäft. Entscheidungen werden dann nur aus dem Bauch heraus oder gar nicht getroffen, was den Wert der Daten zunichte macht. Aus diesem Grund brauchen Sie vertrauenswürdige Daten – und damit Sie Ihren Daten vertrauen können, müssen sie Datenintegrität aufweisen.
Was genau ist Datenintegrität? Viele vorgeschlagene Definitionen konzentrieren sich auf die Datenqualität oder ihre technischen Aspekte, aber Sie müssen die Datenintegrität aus einer breiteren Perspektive betrachten.
Was ist Datenintegrität – und warum zählt sie?
Datenintegrität bedeutet nicht einfach nur „Daten in hoher Qualität“. Für Precisely ist sie mehr: Sie steht dafür, dass Daten vollständig, korrekt, konsistent und im richtigen Kontext vorliegen – so, dass Ihre Teams wirklich fundierte Entscheidungen treffen können. Dafür müssen Daten aus verschiedenen Silos zusammengeführt werden. Denn Integration hebt Daten aus isolierten Systemen und macht sie erst wertvoll. Gleichzeitig gefährden Qualitätsprobleme wie Inkonsistenzen oder fehlende Daten die Integrität.
Eine wirksame Strategie enthält Maßnahmen, die Daten standardisieren, validieren und Abweichungen automatisch erkennen – bis hin zu selbstauslösenden Korrekturprozessen. Data Governance schließlich sorgt dafür, dass Sicherheit, Datenschutz und Compliance von Anfang an mitgedacht werden. Zusammen schaffen diese Elemente das Fundament für vertrauenswürdige Daten, gerade auch im Zeitalter von KI und Automatisierung.
Datenintegrität und KI: Kein „Vertrauen“, kein Erfolg
Ohne vertrauenswürdige Daten keine verlässliche Künstliche Intelligenz. Ungenauigkeiten, fehlende Konsistenz oder mangelnder Kontext führen zu verzerrten Ergebnissen – bis hin zu Misstrauen gegenüber Ihrem System. Laut Precisely haben aktuell nur 12 % der Unternehmen wirklich KI-taugliche Daten – der Rest schöpft das Potenzial von KI nicht aus.
Nur wer sich gezielt um Qualitäts-, Integrations-, Governance- und Kontextprobleme kümmert, legt die Basis für robuste KI-Systeme, die fair, nachvollziehbar und vertrauenswürdig liefern.
Was unterscheidet Datenintegrität von Datenqualität?
Diese beiden Begriffe werden oft gleichgesetzt – dabei ist Datenqualität nur ein Teil dessen, was Integrität ausmacht:
- Datenqualität umfasst Merkmale wie Vollständigkeit, Einzigartigkeit, Validität, Aktualität und Konsistenz.
- Datenintegrität meint zusätzlich, dass Daten im richtigen Kontext stehen – das macht sie erst wirklich handlungsrelevant und nutzbar.
So bringt Sie Ihre Reise zur Datenintegrität voran
- Start im Sichtbaren
Wählen Sie ein Projekt mit klarem Business-Impact – etwa die Optimierung des Kundenerlebnisses. Beginnen Sie damit, Daten aus Mainframe, CRM und Automationssystemen zu vernetzen, Datenqualität zu prüfen und Abweichungen proaktiv zu adressieren. Ergänzen Sie Ihre internen Daten mit externen Attributen wie demografischen Werten, um mehr Kontext zu schaffen. - Governance als Rückgrat
Entwickeln Sie Policies, die Datenschutz, Zugriffsrechte und Datenherkunft dokumentieren – das sorgt nicht nur für Sicherheit, sondern auch für Transparenz und Vertrauen in die Daten. Governance kann Qualitätsprobleme sichtbar machen – und so den Weg zur Integrität weiter stärken. - Einheitliche Plattform statt Insellösungen
Viele Lösungen haben nur Teilfunktionen – das erschwert den Überblick, erhöht Kosten und Sicherheitsrisiken. Mit der Precisely Data Integrity Suite bündeln Sie Datenintegration, Observability, Quality, Governance, Geo-Adressing, Spatial Analytics und Enrichment in einer Plattform – ob on-prem, in der Cloud oder hybrid.
Die Suite bietet einen konsistenten Rahmen: Sie stellt sichere Datenzugriffe sicher, katalogisiert und analysiert bestehende Daten und erleichtert zielgerichtete Verbesserungen – alles zentral und durchgängig.
Outlook 2025: Wichtige Einblicke in die Datenintegrität. Was sind die Trends bei vertrauenswürdigen Daten und KI-Bereitschaft für 2025? Die Ergebnisse sind jetzt verfügbar!
Fazit – Warum es sich lohnt
- Daten als wertvoller Vermögenswert: Mit Integrität schaffen Sie die Grundlage für erfolgreiche Analysen, KI, Automatisierung und strategische Entscheidungen.
- Vertrauen als Erfolgstreiber: Ohne saubere, transparente und nachvollziehbare Daten bleiben Projekte anfällig – und Nutzer skeptisch.
- Der richtige Ansatz macht den Unterschied: Starten Sie mit einem konkreten Projekt, sorgen Sie für starke Data Governance und setzen Sie auf integrierte Lösungen statt auf Insellösungen.
_______________________________________________________________________________
Häufig gestellte Fragen:
Was sind die Hauptfaktoren, die dazu führen, dass die Daten eines Unternehmens nicht integer sind?
Die meisten Unternehmen haben Probleme mit der Datenqualität. Laut dem Bericht „2025 Outlook: Essential Data Integrity Insights“ ist die Datenqualität die größte Herausforderung für die Datenintegrität, die von 64 % der Daten- und Analyseexperten genannt wird. Die meisten Unternehmen haben jedoch auch mit umfassenderen Problemen zu kämpfen, z. B. mit dem Mangel an kontextbezogenem Reichtum in ihren Daten. Location Intelligence und Datenanreicherung liefern beispielsweise das Rohmaterial für weitaus reichhaltigere und wertvollere datengesteuerte Erkenntnisse.
Wie wirkt sich die Datenintegrität auf die Geschäftsergebnisse aus?
Daten mit Integrität sind vertrauenswürdig, weil sie ein Höchstmaß an Genauigkeit, Konsistenz und Kontext bieten. Sie sind verfügbar, wann und wo immer sie benötigt werden, und ermöglichen es Unternehmen, schnelle und sichere Entscheidungen zu treffen, Kunden zu gewinnen, zu vergrößern und zu binden, schnell zu handeln, Kosten zu senken und Risiken und Compliance zu verwalten.
Was ist der beste Ansatz für Unternehmen, die ihre Datenintegrität verbessern wollen?
Der Weg zur Datenintegrität ist für jedes Unternehmen einzigartig – es gibt keinen einheitlichen Ausgangspunkt. Der beste Ansatz, vor allem wenn Sie nicht wissen, wo Sie anfangen sollen, ist die Zusammenarbeit mit unserem Consulting Services Team. Sie sind erfahrene Datenexperten, die mit Ihnen zusammenarbeiten werden, um die Datenstrategie und die Ausführungspläne auf Ihre Geschäftsziele abzustimmen.
Welche Tools bietet Precisely an, um Unternehmen bei der Erreichung und Aufrechterhaltung der Datenintegrität zu unterstützen?
Die Precisely Data Integrity Suite ist eine innovative, modulare, interoperable und skalierbare Lösung. Sie ermöglicht es jeder Organisation, ihre eigenen, einzigartigen Anforderungen mit einem ganzheitlichen Satz von sieben Cloud-Services zu erfüllen, die nahtlos zusammenarbeiten: Datenintegration, Datenbeobachtung, Data Governance, Datenqualität, Geoadressierung, räumliche Analysen und Datenanreicherung. Diese Services sind durch eine leistungsstarke Datenintegritätsgrundlage miteinander verbunden, die Ihren Weg zur Datenintegrität beschleunigt und Ihnen die Sicherheit gibt, die Sie für schnelle Entscheidungen benötigen.